Über uns

Soziales Projekt aus Berlin

Textildruck in der JVA- Plötzensee

Ein soziales Projekt der Firma Booh! Outfit

Wer einmal im Gefängnis saß hat es häufig schwer, nach längerer Zeit wieder Fuß in der Gesellschaft zu fassen. Vorurteile und Stigmatisierung erschweren ehemaligen Häftlingen den Weg. Zu dem kommt die Tatsache, dass viele von ihnen verschuldet oder Abhängig sind (Drogen, Alkohol), keine Unterkunft und keinen Arbeitsplatz haben. Vor allem fehlen ihnen tragfähige und stabile soziale Beziehungen.

Die meisten von ihnen möchten aber ein anderes Leben führen und sich in der Gesellschaft wieder integrieren. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass sie über genügend Wissen, Selbstvertrauen und gute Beratung verfügen. Nur dann können sie später ihr Geld auf legale Art und Weise verdienen.

Jeder Gefangene hat ein Recht auf Resozialisierung. Nach dem Lebach-Urteil wurde der Strafvollzug in Deutschland neu geregelt. Am 1. Januar 1977 erließ der Bund das Strafvollzuggesetz. Danach ist es das Ziel des Strafvollzugs, Häftlinge durch Resozialisierung zu einem straffreien Leben zu befähigen. Seit 2006 ist dieses Gesetz allerdings nur noch eingeschränkt gültig. Seither dürfen die Bundesländer den Straf-, den Jugendstraf- und den Untersuchungshaftvollzug selbst regeln.

Resozialisierung in das soziale Gefüge der Gesellschaft bezieht sich insbesondere auf die Wiedereingliederung von Straftätern in das gesellschaftliche Leben außerhalb des Gefängnisses und ihre Befähigung zu einem Leben ohne Straftaten. Erfolgsversprechenden Resozialisierungsprogrammen fehlt jedoch in Deutschland oft das Geld. Deswegen beginnt für viele ehemalige Gefangene ein Kreislauf aus Gefängnis und Freiheit.

Wir sind ein soziales Unternehmen

Mit diesem Projekt, versuchen wir für einige der Gefangenen diesen Kreislauf zu unterbrechen.
Wir sind ein soziales Unternehmen, welches wirtschaftlich arbeitet, aber einen Teil unserer Gewinne reinvestiert und Spendengelder generiert.  Resozialisierung stellt für uns ein gesamt gesellschaftliches Problem dar. Wir sehen uns als Vorbild Verantwortung zu übernehmen und bieten unternehmerische Methoden sozialen Mehrwert zu generieren und Probleme nachhaltig zu lösen.

 

Als freier Unternehmerbetrieb in der JVA Plötzensee, schaffen wir derzeit 10 Arbeitsplätze für Insassen. Unser oberstes Ziel ist es, diese Arbeitsplätze stetig auszubauen und zu erweitern. Unsere Mitarbeiter werden täglich von einer pädagogischen Fachkraft begleitet, ganz individuell, ressourcenorientiert gefördert und unterstützt. Durch Arbeit bekommt der Tag im Gefängnis eine Struktur. Soziale Interaktionen und die Pflege von sozialen Beziehungen werden möglich und verhelfen somit zu psychischer Stabilität. Neben fachlicher Kompetenz werden ganz nebenbei soziale Kompetenzen erworben, die wesentlich für ein Leben in Freiheit sind.                                                                                        Die Arbeit gibt den Häftlingen einen täglichen Sinn, ein Gefühl der Wertigkeit und Anerkennung. Zudem erlangen sie berufliche Qualifizierung, die den Weg in die Berufstätigkeit ebenen können.

Der tägliche enge Kontakt zu den Insassen bietet die Basis für vertrauensvolle Gespräche. Diese werden von den meisten Häftlingen gern genutzt, um Probleme und Sorgen des Alltags zu besprechen oder in der Zeit der Entlassungsvorbereitung Unterstützung zu erfahren. Hier erarbeiten wir gemeinsam mit den Häftlingen ganz individuelle Maßnahmen für die bevorstehende Entlassung. (Unterkünfte suchen, Bewerbungen schreiben, Jobsuche) Dabei sind wir im engen Austausch mit den Sozialarbeitern der JVA.

An dieser Stelle möchte ich besonders hervorheben, dass sich dieses Projekt ausschließlich selbst finanziert. Weder Fördergelder, noch Spenden wurden zum Aufbau in Anspruch genommen. Die Häftlinge werden monatlich durch die Firma Booh-Outfit entlohnt und zusätzlich übernimmt der Unternehmer die Kosten für die Arbeitslosenversicherung. Damit erhalten die Gefangenen die Möglichkeit, nach Entlassung Arbeitslosengeld ΙΙ zu beziehen. Die finanzielle Grundsicherung ist damit gedeckt und erleichtert ein straffreies Leben.

Unsere Arbeit mit Gefangenen der JVA

„In meiner Arbeit mit den Gefangenen steht für mich der Mensch im Mittelpunkt. Ich glaube an das gute in jedem Menschen und so trete ich ihnen auch gegenüber. Ich wecke das Gute in ihnen, in dem ich davon ausgehe, dass sie auch gut sind. Ich  haben gemerkt, wenn ich viel mit Gefangenen reden, wenn ich sie ernst nehme, wenn ich Respekt vorlebe, wenn ich Vorbild bin, dann kann ich auch Menschen in der Haft verändern.“

Andre Heine

Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen

SEND e.V.

Als Teil der Gesellschaft, sind wir alle verantwortlich, bestehende Probleme und Missstände auch gemeinsam zu lösen. Als Mitglied von SEND ev. wird es uns möglich diese Botschaft nach außen zu tragen, andere Menschen zu motivieren ebenfalls Verantwortung zu übernehmen und über das Netzwerk wichtige Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Weisser Ring e.V.

Jedes verkaufte Produkt hilft Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt wurden!

Bei allen verkauften Produkten fließt ein Teil des Erlöses an den WEISSEN RING e.V., der damit Opfern von Verbrechen hilft, ihnen Behandlungen oder Entschädigungen zahlt u. v. m. Die Gefangenen erleben ihre Arbeit dadurch auch als persönliche Wiedergutmachung.